Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und sie im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Mit dem Klick auf die Schaltfläche "Cookies akzeptieren und zustimmen" sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.

Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz.

 

Datenschutz
menu
  • Start
  • Info
  • Struktur/Mitglieder
  • Dienstvereinbarungen
  • Archiv
  • Suche
  • Links

Stellungnahme der Gesamt-MAV zur Selbstverpflichtungserklärung des Generalvikars von Trier, Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, vom 17. Februar 2022:

Stellungnahme der Gesamt-MAV zur Selbstverpflichtungserklärung des Generalvikars von Trier, Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, vom 17. Februar 2022:

Wir beziehen uns auf die Aussetzung der Grundordnung in den beiden Punkten, die sich mit dem Eingehen einer zivilen gleichgeschlechtlichen Ehe bzw. einer Wiederheirat bei bestehender gültiger kirchlicher Ehe befassen. Für den Kirchlichen Dienst bedeutet dies, dass es zu keinen arbeitsrechtlichen Konsequenzen, wie z.B. einer Kündigung, in diesen Fällen kommen wird. Die Selbstverpflichtung gilt, bis eine neue Grundordnung erlassen wird. 

Wir als Gesamt-Mitarbeitervertretung begrüßen diese deutliche Positionierung des Generalvikars sehr und hoffen, dass die neue Grundordnung zeitnah und entsprechend angepasst wird, so dass alle Mitarbeitenden ihre Lebensführung frei und ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen in unserer Kirche wählen können. 

Wir schließen uns der Stellungnahme der Sonder-Mitarbeitervertretung des Bistums Trier an.

Hier der Link zur Stellungnahme der Sonder-Mitarbeitervertretung: https://www.somav-trier.de/

Dienstvereinbarung Cloud-Computing

Die Dienstvereinbarung zur Einführung und Anwendung einer Cloud-Computing-Lösung im Rahmen des Einsatzes und der Nutzung privater und dienstlicher Mobilgeräte und privater Endgeräte wurde am 29.04.2020 vom Generalvikar unterzeichnet.

Diese Dienstvereinbarung regelt die Rahmenbedingungen zur Nutzung der Google G-Suite (Cloud Lösung) im Rahmen des Einsatzes und der Nutzung privater und dienstlicher Mobilgeräte und privater Endgeräte.

Weiterlesen: Dienstvereinbarung Cloud-Computing

Stellungnahme der Gesamtmitarbeitervertretung

zur Aussetzung der Synodenumsetzung


Die Gesamtmitarbeitervertretung (GesMAV) des Bistums Trier hat in ihrer heutigen Sitzung zur Situation der Mitarbeitenden beraten, die sich derzeit aus der Aussetzung des Umsetzungsgesetzes zur Diözesansynode durch die römische Kleruskongregation ergibt.


Die Verzögerung der Umsetzung der Errichtung der ersten 15 Pfarreien der Zukunft, die zum 01. Januar 2020 geplant war, betrifft zum einen viele Mitarbeitende, die sich, insbesondere im letzten Jahr, oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, für einen guten Start eingesetzt haben. Die GesMAV befürchtet, dass die römische Intervention ausbremsend wirken kann. Auf der anderen Seite verunsichert es die Mitarbeitenden, die dabei sind,sich auf eine neue Aufgabe vorzubereiten, da derzeit nicht absehbar ist, wann sie ihre neue Tätigkeit aufnehmen können.


Die GesMAV hat den Prozess der Synodenumsetzung von Anfang an konstruktiv-kritisch begleitet. Generalvikar und GesMAV haben sich in vertrauensvoller Zusammenarbeit ständig über den Stand der Dinge ausgetauscht. Von Anfang an war die GesMAV in der Steuerungsgruppe zur Synodenumsetzung und in den Teilprozessgruppen bei der Entwicklung der Umsetzungsschritte intensiv beteiligt. Die GesAMV bedauert einhellig, dass nun die notwendigen Umsetzungsschritte nicht erfolgen können. Sie unterstützt den Bischof und den Generalvikar bei der Klärung der anstehenden Schritte. Die grundlegenden Aussagen der Synode, festgehalten im Abschlussdokument, sieht sie durch die römische Prüfung nicht in Frage gestellt und hofft auf eine zügige Fortsetzung der Synodenumsetzung.

 

Trier, 03.12.2019 Lydia Schmitt, Vorsitzende

Über die Gesamtmitarbeitervertretung des Bistums Trier

Im Bereich der Kirchen findet weder das Betriebsverfassungsgesetz noch das Personalvertretungsgesetz Anwendung.

Die Kirchen haben ein verfassungsrechtlich garantiertes Selbstbestimmungsrecht, wonach sie die eigenen Angelegenheiten selbst regeln können.

Auf dieser Grundlage haben die Kirchen eigene Regelungen für die aktive Mitwirkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Gestaltung und Entscheidung über die sie betreffenden Angelegenheiten erlassen.

Im Bistum Trier handelt es sich hierbei um die Ordnung für Mitarbeitervertretungen im Bistum Trier (Mitarbeitervertretungsordnung – MAVO).

Weiterlesen: Über die Gesamtmitarbeitervertretung des Bistums Trier

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontaktieren Sie uns

Lydia Schmitt

Vorsitzende GesMAV des Bistums Trier
Kath. Kirchengemeinde St. Johann
Schumannstr. 25, 66111 Saarbrücken
info@gesmav-trier.de
template joomla
Back to top